Datenschutz
Sehr geehrte*r Patient*in,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
1. VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Ann-Kathrin Kraus, M. Sc.
Praxisname: Psychotherapie Kraus
Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort): Claude-Lorrain-Straße 35, 81543 München
Kontaktdaten (z.B. Telefon, E-Mail): 015734818219 und info.ak.kraus@gmail.com
2. ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen.
Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen).
Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.
3. EMPFÄNGER IHRER DATEN
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte / Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein.
Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.
4. SPEICHERUNG IHRER DATEN
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist.
Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut Paragraf 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.
5. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Bayrisches Landesamt für Datenschutzaufsicht,
Anschrift: Promenade 18, 91522 Ansbach
6. RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.
Ihre Ann-Kathrin Kraus
(Quelle: KBV - Datenschutz und Datensicherheit)
Diese Homepage wurde über Wix.com generiert:
Wix und die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wix.com ist 100% dem Datenschutz verpflichtet. Daher begrüßen wir die neue Datenschutz-Grundverordnung (auch DSGVO genannt), welche von der Europäischen Union (EU) verabschiedet wurde.
Was ist die DSGVO?
Die DSGVO ist eine Verordnung, die den Datenschutz für alle Personen innerhalb der EU stärken und vereinheitlichen soll. Sie zielt darauf ab, das Grundrecht auf Privatsphäre und den Schutz personenbezogener Daten zu schützen.
Wix und die DSGVO
Das Vertrauen unserer Kunden hat bei uns oberste Priorität.
Wir haben mit einem Expertenteam zusammengearbeitet und die erforderlichen Anpassungen an unseren Produkten, Dienstleistungen und Dokumentationen vorgenommen, um die Einhaltung des CCPA zu gewährleisten. So haben die Kunden von Wix mehr Kontrolle über ihre personenbezogenen Daten und erhalten die erforderlichen Tools, um die Informationen von Besuchern ihrer Websites von Wix zu schützen.
Wir haben uns dem Datenschutz verpflichtet und diesen in den vergangenen 10 Jahren immer mehr verstärkt.
Was tun wir, um den Datenschutz für alle unsere Kunden zu gewährleisten?
Wix implementiert und unterhält eine Reihe von technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten und Vermögenswerte unserer Kunden und der Kunden unserer Kunden zu schützen. Unser Sicherheitsteam leitet die Moderation und Entwicklung von Verfahren, Prozessen und Kontrollen, die die Sicherheit und Integrität von Wix und unseren Nutzern regeln. Weitere Informationen findest du in der detaillierten Aufschlüsselung der Sicherheitsmaßnahmen von Wix.
Deine Rechte gemäß DSGVO
In Übereinstimmung mit der DSGVO bietet Wix dir eine einfache Möglichkeit, dein Recht auf Zugang zu allen personenbezogenen Daten, die wir über dich gesammelt haben, auszuüben, sowie das Recht, „vergessen“ zu werden (dauerhaft aus unseren Datenbanken gelöscht zu werden). Klicke unten für eine Anleitung: